Datenschutzerklärung
Bei veralinquest nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Fintech-Plattform nutzen.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Toulouser Allee 23A
40211 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +498261763677
E-Mail: info@veralinquest.com
Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der E-Mail-Adresse datenschutz@veralinquest.com an uns wenden. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen werktags zwischen 9:00 und 17:00 Uhr zur Verfügung.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Fintech-Services bereitzustellen:
| Datenkategorie | Beispiele | Zweck der Verarbeitung |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Name, E-Mail, Telefon, Adresse | Kundenbetreuung, Kommunikation |
| Finanzdaten | Bankverbindungen, Transaktionen | Zahlungsabwicklung, Compliance |
| Nutzungsdaten | Login-Zeiten, Klickverhalten | Plattform-Optimierung, Sicherheit |
| Gerätedaten | IP-Adresse, Browser-Info | Technische Bereitstellung |
Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DSGVO, es sei denn, dies ist für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich ausdrücklich erforderlich.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (KYC, AML)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (Sicherheit, Betrugsschutz)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (Newsletter, Marketing)
4. Datenerhebung und -verwendung
Bei der Registrierung erfassen wir notwendige Identitätsdaten zur Erfüllung gesetzlicher KYC-Anforderungen. Dies umfasst Name, Geburtsdatum, Adresse und Ausweisdokumente. Diese Daten werden verschlüsselt gespeichert und ausschließlich für die Identitätsprüfung verwendet.
Für jede Transaktion speichern wir Datum, Betrag, Empfänger und Verwendungszweck. Diese Informationen sind für die ordnungsgemäße Abwicklung erforderlich und unterliegen einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren gemäß GwG.
Wir analysieren anonymisierte Nutzungsmuster, um unsere Services zu verbessern. Dabei verwenden wir keine personenbezogenen Profile für Marketingzwecke, sondern konzentrieren uns auf technische Optimierungen und Sicherheitsverbesserungen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu, die Sie jederzeit ausüben können:
Sie erhalten eine vollständige Übersicht über alle gespeicherten Daten sowie Informationen zur Verarbeitung binnen 30 Tagen nach Ihrer Anfrage.
Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend. Viele Angaben können Sie direkt in Ihrem Kundenkonto aktualisieren.
Nach Kontokündigung löschen wir Ihre Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen, wenn besondere Umstände vorliegen.
Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Anbieter.
In bestimmten Situationen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen, statt einer kompletten Löschung.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein:
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller sensiblen Daten mit AES-256-Standard
- Sichere Datenübertragung ausschließlich über TLS 1.3-verschlüsselte Verbindungen
- Regelmäßige Penetrationstests durch unabhängige Sicherheitsexperten
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Benutzerkonten
- Kontinuierliche Überwachung durch ein 24/7-Sicherheitsteam
- Sichere Rechenzentren in Deutschland nach ISO 27001-Standard
- Regelmäßige Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter
Sollte es trotz aller Schutzmaßnahmen zu einem Sicherheitsvorfall kommen, informieren wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Unser Notfallteam ist rund um die Uhr erreichbar.
7. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Meldungen an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
- Übermittlungen an Strafverfolgungsbehörden bei begründetem Verdacht
- Auskunft an Finanzbehörden gemäß Abgabenordnung
Wir arbeiten ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die alle DSGVO-konforme Verträge unterzeichnet haben. Dazu gehören unser Rechenzentrumsanbieter in Frankfurt und spezialisierte Sicherheitsdienstleister.
Grundsätzlich verarbeiten wir alle Daten ausschließlich innerhalb der EU. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.
8. Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:
| Datentyp | Aufbewahrungsfrist | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | § 257 HGB, § 147 AO |
| Transaktionsdaten | 10 Jahre | § 8 GwG |
| Identitätsnachweise | 5 Jahre nach Kundenbeziehung | § 8 GwG |
| Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
| Protokolldaten | 12 Monate | Berechtigte Interessen |
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie erhalten 30 Tage vor der planmäßigen Löschung eine entsprechende Information.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität unserer Plattform zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern:
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Login-Informationen und Sicherheitseinstellungen.
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse der Website-Nutzung. Diese helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und technische Probleme zu identifizieren. Die Daten werden anonymisiert verarbeitet.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Kontoeinstellungen anpassen oder über die Cookie-Banner-Einstellungen am Ende jeder Seite verwalten.
Fragen zum Datenschutz?
E-Mail: datenschutz@veralinquest.com
Telefon: +498261763677
Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund geänderter Rechtslage oder bei Anpassungen unserer Datenverarbeitungsprozesse ändern. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail und durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Die aktuelle Version finden Sie stets unter veralinquest.com/privacy-policy. Bei Fragen zu Änderungen kontaktieren Sie uns gerne über die oben genannten Kontaktdaten.
Sie haben das Recht, sich bei Beschwerden über unsere Datenverarbeitung an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Für veralinquest ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.